Tuwinische Volksrepublik
Die Tuwinische Volksrepublik
(tuwinisch Tьвa Arat Respublik (Lateinalphabet) bzw. Тыва Арат
Республик (kyrillisches Alphabet), russisch Туви́нская
Наро́дная Респу́блика, wiss. Transliteration
Tuvinskaja
Narodnaja Respublika), 1921 bis 1926 Volksrepublik
Tannu-Tuwa (tuwinisch Tahdy-Tywa Ulus Respublika), in
westlichen Publikationen zumeist Tannu-Tuwa, war ein von
1921 bis 1944 bestehender Staat im Süden
Sibiriens.
Die tuwinische Volksrepublik war nur
formal ein souveräner Staat, denn sie stand politisch und
wirtschaftlich stark unter dem Einfluss der Sowjetunion und
wurde bereits von Zeitgenossen als „sowjetische Kolonie“
angesehen. Neben der Sowjetunion erkannte nur die
Mongolische Volksrepublik Tuwa als eigenen Staat an.
1944 wurde das Gebiet als
Autonome Oblast Tuwa Teil der
Sowjetunion, seit 1992 ist Tuwa (auch
Tuwinien) eine autonome Republik im südlichen
Teil des asiatischen Russlands.
|
Tuwinische
Volksrepublik
(Tuwinisch)
Туви́нская Наро́дная Респу́блика
(Russisch)
|
|
Wahlspruch: Pygy telegejniņ proletarlarь
polgaş tarlatkan arattarь kattьƶьņar!
Tuwinisch für „Proletarier aller Länder und unterjochter
Völker, vereinigt Euch!“ (1926–1939)
Pygy telegejniņ proletarlarь, kattьƶьņar!
Tuwinisch für „Proletarier aller Länder, vereinigt
Euch!“ (1939–1944)
|
Amtssprache |
Tuwinisch,
Russisch |
Hauptstadt |
Kysyl |
Staatsform |
Volksrepublik |
Staatsoberhaupt |
Vorsitzender des Präsidium des kleinen Churals |
Regierungschef |
Vorsitzender des Ministerrats |
Fläche |
ca.
165.750 km² |
Einwohnerzahl |
ca.
65.000 |
Bevölkerungsdichte |
0,39
Einwohner pro km² |
Währung |
Russischer Rubel (1914-1934)
Tögrög (1934-1936)
Akşa (1936-1944) |
Unabhängigkeit |
14.
August 1921 (Formale Unabhängigkeitserklärung, bis 1911
Teil Chinas, danach unter russischem Protektorat) |
Auflösung |
14.
Oktober 1944 (Eingliederung in die UdSSR)[8] |
Nationalhymne |
Tuwinsche Internationale |
Nationalfeiertag |
14.
August (Unabhängigkeitstag) |
Zeitzone |
UTC+8 |
|